Im Mai 2018 starten unsere Plattspreker durch.
Allen voran Anke Stohge. Erste Ergüsse auf Glöther Plattdeutsch gibt es zum Nachlesen.
Nachfolgend sind alle Beiträge aufgelistet, die unsere Arbeitsgruppe betreffen:
Der Brunkohl
Den Kohl(andere seien ook Jrünkohl)ernt manerscht, wenner Frost jekricht hät. Denn wern de Blädervonne Stehle jeretten, jründlich gewaschen un eenMumment ofjekocht, bevor man de Bläder jroff hackendeit. Nu mit fille fetten Speck un jeräuchertesSchwienefleisch den Kohl quackern loten. Ook Bolle, Soltun Pepper jehörn mit rin. Richtjer Brunkohl mut ofteuffjewärmt wern, dat bringt den juten Jeschmack. […]
Feddern rieten
Sicher kann sick der ein oder andere ok noch droan erinnern, wie dat bis ca. Ende der 70er Joahre rin jemokt worre. Ick war da noch en Schaulkind un jedet Joahr im Winter, wenn de Buern Tiet hatten un oppen Acker nischt de dauen woar, häm se sick jejenseitich biet Feddern rieten jehulpen. Ok de […]
Ewwerraschung jelungen
Da hät sick der Vorstand ja wedder wat infall´n loaten un weil ick dat Jlück hatte, mit doabie jewesen de sin, will ick ok dadrewer wat schieb´n. Oan 2.Adventsnomiddach jing et mit Trekker, der von Trekkerfreund Martin jeschickt un sicher jelenkt worre, un wiehnachtlich jeschmückten Kremser los. Oan Bord war Mario un sein niees Instrument […]
Warbschorte for de Fruens
Denk ick on mine Kinnertied denn kimmt mik veel in‘n Sinn do jift et noch son mächtich Ding, dat kann ick nich mehr fin‘n. De Warbschorte for de Fruens wor datomoln nich schlecht, ohn ehr kunn’se keene Arbeet daun, do käm’se nich derecht. De Schorte wor brun oder striepig bunt, wurde um de Talje umjebun‘n […]
Tante Clärchen un der Computer
(Marlis Munter – Schönebeck) Tante Clärchen kam jrade ut´n Bäckerladen, da wurre se binnahe von Lisa´n umjerennt. „Wat is dick denn for´ne Luus ewer de Lewer jelopen? Du guckst ja, wie drei Dare Räjenwetter. So kenn ick dick ewwerhaupt nicht!“„Ach Tante Clärchen entschuldije man, dat ick so verbiestert bin, awer ick häwe bannije Sorjen. Ick […]
Wei wünschen juch schöne Ostern
Wei wolln´n tum Osterfest juch jratulier´n. Vielleicht jelingt et ok en Häschen opdespürn´n. Dann lejen wei in sienen Korb en Blatt mit tausend Jrüßen. dat soll´er juch als Festjruß bringen, mit sienen flinken Füßen.
Grüße tum Joahreswechsel
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Glöther, nu is 2020 fast vorbie un so ruhig wie dit Joahr war et nich ma bevor wei uns jejründet häm. So vehl Highlights sin Corona tum Opfer jefall´n. Nu woll´n wei awer positiv inne Zukunft seien un davon utjeh´n, dat wei 2021 dat ein oder andere wedder moken könn´n. Wei Plattspreker […]
Ewert Schwiene schlachten
(Text Anke Stohge/ Bilder Archiv Chronikgruppe) Lange häm wei nischt von uns hör’n loaten, awer jie könn‘ jewiss sin, wei hatten ook in der Zwischentied schöne, underholdsoame un lustige Träpen. Als wei uns dat erste moa int niee Joahr jetropen häm, häm wei uns ewert Schwiene schlachten underhold’n. Vorher häm wei noch oan den ein […]
Rückblick 2019 – eine Nachlese
Schwups – da ist es fort das alte Jahr. 2019 verging wie im Flug. Unser Verein hat auch das zweite Jahr seines Bestehens mit viel Schwung gemeistert. Oft war es so rasant, dass gar keine Zeit für die Berichte auf unserer Seite blieb. Also dachte ich mir: Frisch ans Werk und die Lücken füllen. Aber […]
Joahresende un wat Neues
Liebe Mitglieder des Heimatvereins, en juten Rutsch wünschen wei Allen, veel Spaß bien feiern un knallen. Vorbie is denn da olle Joahr, wie schön et denn mit juch wedder woar. Für dat nie’e Joahr wünschen wei Jesundheit un Jlück, und davon en recht jrotet Stück. Dei Plattspreker (Verfasserin Anke Stohge) Und nun noch was Neues: […]